Header streifen
Antimikrobielle Photodynamische Therapie (aPDT)
Schonend, schmerzfrei und wirksam gegen Entzündungen
Antimikrobielle photodynamische Therapie (aPDT) – Schonende Behandlung bei Entzündungen in Zahntaschen, bei Implantaten und unterstützend bei Wurzelkanalbehandlungen
Die antimikrobielle photodynamische Therapie (aPDT) , umgangssprachlich als Lichtdesinfektion beschrieben, ist eine sanfte und effektive Methode, um Entzündungen im Mundraum zu bekämpfen – ideal für die Behandlung von Zahnfleischtaschen, bei Wurzelbehandlungen und zur Therapie von Implantatentzündungen. In unserer Praxis setzen wir diese moderne Technologie gezielt ein, um Bakterien nachhaltig zu reduzieren und das Gewebe zu schonen.

Was ist die antimikrobielle photodynamische Therapie?
Die antimikrobielle photodynamische Therapie (aPDT) nutzt die Kraft von Licht und einer speziellen, antibakteriellen Lösung, um Bakterien zu zerstören, die Entzündungen in den Zahntaschen, Wurzelkanälen und Implantaten verursachen. Zunächst wird eine lichtempfindliche Substanz in die entzündeten Bereiche eingebracht, die sich an Bakterien anheftet. Durch die anschließende Bestrahlung mit UV-Licht wird die Substanz gezielt aktiviert und Bakterien abgetötet – ohne den Einsatz von Antibiotika.
Vorteile der Lichtdesinfektion bei Entzündungen
Die Lichtdesinfektion kommt besonders schonend zum Einsatz und eignet sich für Patienten, die auf eine sanfte Behandlung Wert legen. Die Behandlung ist schmerzfrei und fördert gleichzeitig die natürliche Heilung des Zahnfleischs und umliegenden Gewebes. Im Rahmen einer Wurzelbehandlung erreicht man mit ihr eine effizientere Desinfektion der kleinverzweigten Wurzelkanäle.
- Schonend und schmerzfrei - Die Behandlung ist besonders sanft und eignet sich auch für zahn-empfindliche Patienten.
- Gezielte Bakterienbekämpfung - Die aPDT wirkt effektiv gegen Bakterien in den Zahntaschen, in Wurzelkanälen und um Zahnimplantate, was die Einsatzwahrscheinlichkeit von Antibiotika minimiert.
- Fördert die Heilung - Die Lichtdesinfektion unterstützt die natürlichen Heilungsprozesse des Zahnfleisches und hilft, Entzündungen nachhaltig zu reduzieren.
Anwendungsmöglichkeiten der aPDT
Die antimikrobielle photodynamische Therapie eignet sich besonders bei:
- Parodontitis - Tiefe Zahnfleischtaschen werden effizient gereinigt und das Fortschreiten der Entzündung gestoppt.
- Periimplantitis - Bei Entzündungen um Zahnimplantate sorgt die aPDT für eine sanfte und effektive Reinigung und Stabilisierung des Gewebes.
- Wurzelbehandlungen - Selbst extrem schwer zugängliche Wurzelkanäle lassen sich mit der aPDT effizienter desinfizieren, um in der Folge das Risiko einer chronischen Wurzelspitzenentzündung deutlich zu reduzieren.
Wenn Sie unter Zahnfleischentzündungen oder Problemen mit entzündeten Zahnfleischtaschen und Implantaten leiden, lassen Sie sich zu den Möglichkeiten der antimikrobiellen photodynamischen Therapie gerne beraten. Vereinbaren Sie einen Termin und erleben Sie eine schonende, schmerzfreie Behandlung.
Aktuelle Sprechzeiten
Montag | 09.00-13.00 & 14.30-18.00 Uhr |
Dienstag | 08.00-10.30 & 11.00-15.00 Uhr |
Mittwoch | 10.00-13.30 & 14.00-18.00 Uhr |
Donnerstag | 09.00-13.00 & 14.30-18.00 Uhr |
Freitag | 08.00-12.00 & 13.00-14.30 Uhr |
Kontakt
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Schwetzingen
Dr. Jörg Eisendick
Friedrichsfelder Str. 2
68723 Schwetzingen
Tel. 0 62 02 48 50
info(at)zmk-schwetzingen.de
Vereinbare jetzt Deinen Wunschtermin
schnell und unkompliziert mit Doctolib.
Digital Dentistry
In unserer Praxis für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde setzen wir auf neueste Technologien
Oralchirurgie und Implantologie
Aufgrund mehrjähriger Tätigkeit an einer Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie bieten wir
Hochwertiger Zahnersatz
Metallfreie Kronen, Brücken und Implantat-Zahnersatz. Auf der Suche nach einem hochwertigen Zahnersatz?
Prophylaxe
Eine gute Zahnpflege ist der Garant für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln
Parodontitis
Parodontitis ist eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates
Kinderzahnheilkunde
Die Zahngesundheit von Kindern legt den Grundstein für gesunde Zähne.